Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unser Online-Bestellsystem shop.actavis.at (in der Folge: Website) der ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Websites. Bitte beachten Sie für den Besuch unserer allgemeinen Websites www.actavis.at oder www.ratiopharm.at auch die dortigen Datenschutzerklärungen.

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen bei der Nutzung unserer Website ist uns ein zentrales Anliegen, um Ihnen bestmögliche Sicherheit und Transparenz im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Informationen wie Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Diese Daten werden ausschließlich deshalb verarbeitet bzw. verwendet, weil dies entweder für die Vertragserfüllung (Bestellungsabwicklung, Betrieb der Website) mit Ihnen erforderlich ist, wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitungstätigkeit haben oder weil Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben. Die Nichtbereitstellung bzw. Untersagung der Verwendung personenbezogener Daten hätte zur Folge, dass die Funktionalitäten der Website, die im Folgenden beschrieben wird, gar nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.

Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben, oder für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist. Näheres entnehmen Sie bitte der Beschreibung der konkreten Funktion. Werden uns für andere Zwecke zur Verfügung gestellte oder aus anderen Quellen erhobene Daten für die Zwecke des Online-Bestellsystems verarbeitet, wurden Sie spätestens zum Zeitpunkt der (Weiter-) Verwendung für diese zusätzlichen Zwecke darüber informiert bzw. haben Sie in die Verwendung zu diesen Zwecken eingewilligt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten wir von Ihnen während Ihres Besuchs auf unserer Website wie und warum verarbeiten.

1. Funktionalitäten der Website

Auf unserer Website stellen wir Ihnen insbesondere im geschützten Bereich (Log-In erforderlich) verschiedene Funktionalitäten zur Verfügung.

1.1. Registrierung im Shop und Nutzung Ihres Kontos

Wenn Sie sich mittels des Anmelde-Formulars für die Nutzung des Webshops anmelden, erheben und verarbeiten wir Name, E-Mail-Adresse, Anmeldungsdatum sowie Unterschrift den Stempel Ihres Unternehmens sowie ob Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung iZm dem Newsletterempfang erteilt haben. Aus rechtlichen Gründen ist es notwendig zu verifizieren, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um eine Apotheke iSd Apothekengesetzes handelt. Zu diesem Zweck gleichen wir die Daten, die wir bereits rechtmäßig von Ihnen verarbeiten mit den Daten des Anmeldeformulars ab und verarbeiten diese Daten für die Nutzung des Webshops weiter. Diese weiterverwendeten Daten umfassen: Geschlecht, Anrede/Titel, Name, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer, Sprache, Staat, Adresse und verwendete IP-Adresse. Zudem verarbeiten wir den von Ihnen gewählten Benutzer-Namen und in verschlüsselter Form (d. h. ohne dass wir vom Inhalt Kenntnis erlangen können) das Ihnen im Zuge der Anmeldung zugeteilte bzw. durch Sie geänderte Passwort. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben und die entsprechende Funktion („Passwort vergessen“) nutzen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, den Umstand der Betätigung der Funktion und - wiederum verschlüsselt - das von Ihnen neu gewählte Passwort.

Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen unser Online-Bestellsystem bereitstellen und damit unsere (vor-)vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können. An der Bereitstellung dieses Service und damit dem reibungslosen Ablauf des Online-Bestellsystems samt dazu erforderlicher Datenverarbeitung haben wir auch ein berechtigtes Interesse. Die Datenverarbeitung iZm dem Newsletterempfang beruht auf einer jederzeit durch schriftliche Erklärung an die ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Donau-City-Straße 11, Ares Tower, top 13, 1220 Wien oder per E-Mail an info@actavis.at bzw. über den Abmeldelink im Newsletter widerrufbaren Einwilligung. Ihre Daten werden für die Dauer Ihrer Teilnahme/Nutzung des Online Bestellsystems gespeichert und /oder solange es die gesetzlichen Bestimmungen erfordern.

1.2. Warenkorb und Bestellhistorie

Wenn Sie den Warenkorb nutzen, verarbeiten wir zusätzlich zu den in Punkt 1.1. genannten Daten auch Bezeichnung, Artikelnummer, Menge, Preis und Ersparnis hinsichtlich jener Produkte, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben. Für die Bereitstellung der Bestellhistorie werden weiters Daten zu den über das Online-Bestellsystem durchgeführten Bestellungen verarbeitet. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die Funktionalitäten Warenkorb und Bestellhistorie bereitstellen und damit unsere (vor-) vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können. An der Bereitstellung dieses Service und damit dem reibungslosen Ablauf der Websitefunktionen und des Online-Bestellsystems samt dazu erforderlicher Datenerarbeitung haben wir auch ein berechtigtes Interesse. Ihre Daten werden für die Dauer Ihrer Teilnahme/Nutzung des Online Bestellsystems gespeichert und/oder solange es die gesetzlichen Bestimmungen erfordern.

1.3. Webshop-Transaktionen

Im Zuge der Bestellung werden die unter 1.1. und 1.2. genannten Daten zur Durchführung der Bestellung von uns aus warenwirtschaftlichen Gründen verarbeitet und soweit dafür notwendig zur weiteren Bearbeitung und zur Abwicklung (Lieferung, Bezahlung) an den von Ihnen im Zuge des Bestellprozesses ausgewählten Großhändler weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Online-Bestellsystems kein Vertrag zwischen Ihnen und ratiopharm zustande kommt, sondern ratiopharm als Vermittler lediglich die Bestell-Plattform zur Verfügung stellt. Ein Vertragsverhältnis wird durch die Bestellung ausschließlich zwischen Ihnen und dem Großhändler begründet. Für Informationen über die weitere Datenverarbeitung durch den Großhändler wenden Sie sich bitte an diesen.

Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die Bestellung zu besonderen Konditionen über den Webshop ermöglichen zu können und damit verbunden unsere (vor-) vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können. An der Bereitstellung dieses Service und damit dem reibungslosen Ablauf der Websitefunktionen und des Online-Bestellsystems samt dazu erforderlicher Datenerarbeitung haben wir auch ein berechtigtes Interesse.

1.4. Auswertungen für statistische Zwecke

Die Daten, die wir für die in 1.1 bis 1.3. genannten Funktionen verarbeiten, werden von uns für statistische Zwecke im Zusammenhang mit der Nutzung des Onlinebestellsystems in anonymisierter Form weiterverarbeitet und ausgewertet. An der zur Erreichung der statistischen Zwecke erforderlichen Datenverarbeitungstätigkeit haben wir ein berechtigtes Interesse.

1.5. Kontaktformular

Nutzen Sie das über den Webshop zur Verfügung gestellte Kontaktformular, verarbeiten wir zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage den übermittelten Nachrichtentext sowie ihre E-Mail-Adresse, Benutzernamen, Kundennummer, Name und Adresse des Unternehmens sowie das Sendedatum.

Nutzen Sie die außerhalb des geschützten Bereiches zur Verfügung gestellte Möglichkeit der Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage den übermittelten Nachrichtentext sowie ihre E-Mail-Adresse und das Sendedatum.

Wir verarbeiten diese Daten, um unsere (vor-) vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können. An der Kommunikation mit Ihnen aufgrund Ihrer Kontaktaufnahme haben wir auch ein berechtigtes Interesse.

2. Webserver-Protokolle und Cookies

Sie können den nicht geschützten Bereich unserer Website grundsätzlich besuchen ohne uns mitzuteilen wer Sie sind. Wie bei nahezu allen Websites üblich, sammelt der Server, auf dem sich unsere Website befindet (nachstehend "Webserver" genannt), jedoch automatisch Informationen von Ihnen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Website besuchten Seiten, den von Ihnen verwendeten Browser, das von Ihnen verwendete Betriebssystem sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers, diese Daten werden gespeichert um Fehler im Betrieb des Systems zu vermeiden und die bestmögliche und funktionale Darstellung zu gewährleisten wie z.B. mobile Applikationen oder Browserspezialitäten. Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln.

Zur bestmöglichen Nutzung und Darstellung der Website werden im Zuge der Nutzung sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch einer Website an den Browser des Besuchers gesendet und dort gespeichert werden. Diese Informationen können bei jedem Besuch der Website zurück an den Webserver geschickt werden.

Cookies dienen dazu persönliche Seiteneinstellungen zu speichern, da Websites keinen eigenen Datenspeicher besitzen. Sie können auch dazu verwendet werden, Nutzer zu identifizieren und deren Nutzungsverhalten aufzunehmen. Cookies erfüllen unterschiedlichste Zwecke und werden deshalb nach Funktion, Lebensdauer und Quelle differenziert. Beispielsweise gibt es temporäre und permanente Cookies. Temporäre Cookies werden entweder nach einer im Cookie definierten Zeit automatisch oder nach Ende der Browsersitzung gelöscht. Permanente Cookies werden dauerhaft im Browser gespeichert.

2.1. Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern (inkl. Google) werden außerdem zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf der Website verwendet. Dabei werden von diesen Werbepartnern keine persönlichen Informationen wie Namen, E-Mail Adressen, Postadressen oder Telefonnummern gesammelt. Nutzer der Website können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem die Seite Interessenbezogene Werbung auf Websites außerhalb von Google aufgerufen und die Funktion dort deaktiviert wird. Darüber hinaus können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der "Network Advertising Initiative" www.networkadvertising.org/choices/ und www.youronlinechoices.com besuchen und dort die entsprechenden Einstellungen zum Opt-Out Verfahren durchführen. Diese Einstellungen sorgen dafür, dass keine interessenbezogene Werbung angezeigt wird, verhindert aber nicht das Anzeigen von Werbung generell.

2.2. Löschen und Blockieren von Cookies

Sämtliche gängigen Webbrowser bieten Funktionen, um das generelle Abspeichern von Cookies, bzw. das Abspeichern von Cookies von Drittanbietern (z.B. Werbepartnern) zu unterbinden und Cookies jederzeit zu löschen. Unter den nachstehenden Links der Browserhersteller sind Informationen und Anleitungen zum Verwalten von Cookies verfügbar:

Internet Explorer ab Version 7- Internet Explorer Cookies
Google Chrome - Google Chrome Cookies
Mozilla Firefox - Mozilla Firefox Cookies
Opera - Opera Cookies
Apple Safari - Apple Safari Cookies
Das Blockieren von Cookies kann jedoch die Nutzung der Website einschränken.

2.3. Folgende Arten von Cookies werden auf der Website verwendet

Technische Cookies: Um eine moderne und nutzerfreundliche Website anzeigen zu können, ist der Einsatz von technischen Cookies unbedingt notwendig. Ohne diese Cookies können Daten, die während des Besuchs der Website eingegeben werden nicht zwischengespeichert und weiterverarbeitet werden (typische Beispiele sind Produkte in einem Warenkorb oder vorangegangene Selektionen von Produkten/Dienstleistungen, wenn während einer Sitzung zurückgegangen wird)

Analytische Cookies: Analytische Cookies werden verwendet um einen Einblick zu erhalten, wie Besucher die Website verwenden, über welche Themen diese auf die Website gekommen sind, welche Themen bzw. Beiträge besonders interessant und relevant sind um den bereitgestellten Service stetig zu verbessern (z.B. Google-Analytics (siehe Punkt 2.3.1)). Neben besuchten Seiten, verweisenden Seiten und Absprungseiten können auch Daten wie Verweildauer und Click-Aktivitäten gespeichert werden.

2.3.1 Google-Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können auch noch danach der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

3. Empfänger

Bei der Auftragsanlage werden die Daten, die die Bestellung und Sie als Empfänger eindeutig identifizieren, an den von Ihnen ausgewählten Großhändler weitergeleitet. Sowohl bei uns als auch bei dem jeweiligen Großhändler erhalten nur diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Abwicklung der jeweils erforderlichen Datenverarbeitungstätigkeit (zur Vertragserfüllung) benötigen.

4. Aktualisierung und Änderung

Teile der Datenschutzerklärung können von uns geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein . Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2018.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, das Recht auf Berichtigung solcher Daten, auf deren Löschung, Einschränkung ihrer Verarbeitung, das Recht, einer Datenverarbeitung insbesondere aufgrund Ihrer besonderen Situation zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) verstößt; in Österreich ist das die Datenschutzbehörde.

6. Verantwortlicher

ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH

A-1220 Wien, Donau-City-Straße 11, Ares Tower, Top 13

Tel.: +43 (0)1 97007-0

E-Mail: datenschutz@ratiopharm.at